Datum: 28.04.2025

Hochtaunuskreis und Gemeinde Weilrod stärken ihre Kooperation bei der Ehrenamts-Card

Bild vergrößern: Ehrenamts-Card © Hochtaunuskreis
Von links: Bürgermeister Götz Esser, Jana Peeters vom Koordinierungszentrum für Bürgerengagement des Landratsamtes und Landrat Ulrich Krebs freuen sich, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis und der Gemeinde Weilrod weiter ausgebaut wird.

Der Hochtaunuskreis und die Gemeinde Weilrod intensivieren ihre Zusammenarbeit zur Ehrenamts-Card des Hochtaunuskreises. Nach wie vor soll diese auch in Weilrod und im gesamten Usinger Land breit beworben werden. Diese Initiative würdigt das Engagement von Ehrenamtlichen und bietet ihnen zahlreiche Vorteile. Landrat Ulrich Krebs, Jana Peeters vom Koordinierungszentrum für Bürgerengagement des Landratsamtes und Bürgermeister Götz Esser freuen sich, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis und der Gemeinde Weilrod nun weiter ausgebaut wird.

„Es ist eine großartige Kooperation zwischen dem Hochtaunuskreis, dem Land Hessen und allen Kommunen im Kreis. Wir schätzen die zusätzliche Unterstützung durch die Gemeinde Weilrod bei der Verbreitung dieser wichtigen Anerkennung und der damit verbundenen Vergünstigungen für ehrenamtlich Tätige“, erklärt Landrat Ulrich Krebs. 

Auch Bürgermeister Götz Esser betont: „Wir sind stolz auf die enge Zusammenarbeit und möchten diese weiter verstärken. Die Verleihung der Ehrenamts-Cards ist eine sichtbare Anerkennung des freiwilligen Engagements, das ohne Zweifel einen unverzichtbaren Beitrag zu unserer Gesellschaft leistet.“

Die Ehrenamts-Card (kurz: E-Card) wurde 2006 als Pilotprojekt im Hochtaunuskreis eingeführt und hat sich mittlerweile landesweit etabliert. Alle hessischen Landkreise und kreisfreien Städte geben die Karte inzwischen aus. Sie dient als Anerkennung für Menschen, die sich in ihrer Freizeit in besonderem Maße für andere einsetzen. „Das Engagement dieser Menschen ist von unschätzbarem Wert und verdient ein konkretes Dankeschön“, sind sich Landrat Krebs und Bürgermeister Esser einig.

Vorteile und Konditionen der E-Card

Die Ehrenamts-Card ist für alle, die sich seit drei Jahren regelmäßig und unentgeltlich mit mindestens fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich engagieren. Sie bietet eine Vielzahl von Vergünstigungen und ist in ganz Hessen gültig. Das Angebot an Rabatten wächst stetig und umfasst unter anderem Ermäßigungen in Sport, Kultur und vielen anderen Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbäder, Museen etc. Die Beantragung erfolgt über das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement des Hochtaunuskreises und kann auch online beantragt werden. „Mit dieser Ehrenamts-Card möchten wir den Einsatz der Ehrenamtlichen nicht nur mit Worten, sondern auch mit konkreten Vergünstigungen honorieren“, hebt Landrat Krebs hervor. Seit 2006 haben bereits rund 1.600 Menschen im Hochtaunuskreis von der E-Card profitiert. 


Für Rückfragen steht Ihnen Frau Peeters vom Koordinierungszentrum für Bürgerengagement zur Verfügung (06172 999-9430, ehrenamt@hochtaunuskreis.de).
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

  • Voraussetzungen: mindestens drei Jahre, fünf Stunden pro Woche unentgeltliches ehrenamtliches Engagement
  • Gültigkeit: drei Jahre, danach muss ein neuer Antrag gestellt werden
  • Kosten: die E-Card ist kostenlos
  • Vorteile: über 1.700 Vergünstigungen in ganz Hessen
  • Beantragung: zentral über das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement des Hochtaunuskreises.

Weitere Details: https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Ehrenamt/E-Card/

zurück
Seite als PDF anzeigennach oben