Kooperationsstelle Inklusive Bildung
Unser Ziel ist es, positive und konstruktive Lösungen für alle Beteiligten zu finden.
Wenn Ihr Kind unter Schulangst oder Schulfrust leidet, Konzentrationsprobleme hat oder sogar bereits Diagnosen von sozialen und emotionalen Beeinträchtigungen feststehen, dann kann das den Schulalltag sowie auch den persönlichen Familienalltag stark belasten. Die Ursachen und Auswirkungen können sehr vielfältig sein.
In solchen Fällen ist es wichtig, die Situation ganzheitlich zu erfassen. Die Kooperationsstelle Inklusive Bildung bietet umfassende Beratung sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in den Schulen selbst. Hospitationen sind möglich, ebenso das Einberufen von Runden Tischen mit allen beteiligten Personen.
Wir beraten Sie gerne zu:
- Präventiven Möglichkeiten.
- Eingliederungshilfeleistungen und Erziehungshilfemaßnahmen aus dem Jugendamt für den Bereich Schule (zum Beispiel Teilhabeassistenz).